Einträge von Lena Schröder

, ,

Deutscher Führungskräfteverband ULA beruft wissenschaftlichen Beirat für neue Amtszeit – Impulse für die Zukunft von Führung und Leadership

Berlin, 6. Januar 2025 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat die Mitglieder seines wissenschaftlichen Beirats für eine neue Amtszeit bestätigt und sein Expertengremium erweitert. Der Beirat, bestehend aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, leistet wertvolle strategische Beratung, um die Mitglieder der Führungskräfteverbände bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in den Bereichen Führung und Leadership zu […]

, , ,

Zwei Jahrtausende Gewinnstreben aus wirtschaftsethischer Sicht

Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Schlagworte, die regelmäßig die Frage aufwerfen: Was ist das eigentliche Ziel wirtschaftlicher Aktivitäten? Ist es die Gewinnmaximierung? Und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Während Konzepte wie die Triple Bottom Line suggerieren, dass sich wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele gleichzeitig maximieren lassen – eine Illusion –, dominiert heute oft […]

, , ,

Aktionskreis Mitarbeiterkapitalbeteiligung: 12 Punkte für mehr Vermögensbildung und Teilhabe

Berlin/Kassel, Dezember 2024 – Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein zentraler Schlüssel für die Teilhabe von Beschäftigten an Wachstum und Wohlstand sowie für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Darüber hinaus leistet sie in der Praxis einen Beitrag zur Altersvorsorge und Vermögensbildung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA und der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung AGP haben sich daher in den […]

, , ,

Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag

Nachhaltiges Personalmanagement (Sustainable HRM) ist mehr als ein Trend – es ist der Schlüssel zu einer sozial verantwortlichen und ökologisch orientierten Unternehmensführung. Themen wie Gesundheit, Weiterbildung und Diversität rücken in den Mittelpunkt. Gleichzeitig gewinnt Green HRM an Bedeutung: ein wirkungsvoller Ansatz, um Umweltbewusstsein direkt in die HR-Strategie zu integrieren. Von der Rekrutierung über die Personalentwicklung […]

,

Führungskräfte-Dialog: Die Rolle von Leadership in Zeiten exponentieller Technologien – Hype oder Gamechanger?

ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Robin Weninger, Managing Director, Global Institute of Leadership and Technology 19. Dezember 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie, Blockchain…  Welche Entwicklungen haben Bestand und was ist einfach nur Hype, der schon bald verpuffen wird? Wir laden Sie herzlich zum Jahresausklang zu einer neuen Ausgabe unseres digitalen „Führungskräfte-Dialogs“ der […]

, , , ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Dezember 2024

ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Neuwahlen in Deutschland – Weichenstellung für die Zukunft ULA Intern: Klausurtagung in Berlin – ULA-Verbände diskutieren Strategien Politik: Politik-Dialog von ULA, VAA und VCI – Führungskräfte als Schlüssel zur Transformation Politik: Notizen aus Berlin – Stellungnahmen zu Regierungsplänen Pro und Contra: Spitzensteuersatz im Visier – Debatte mit Christoph Meyer (FDP) und […]