Führungskräfte-Dialog
Mit unserem neuen Format ULA Führungskräfte-Dialog intensivieren wir den Austausch zwischen den Führungskräften der Wirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern. Im Mittelpunkt stehen stets aktuelle Themen und Fragen zum Wandel in der Arbeitswelt sowie guter Führung und Management. Teilnehmer der digitalen Veranstaltungsreihe sind die Mitglieder der Vorstände und Geschäftsführungen der 17 ULA-Mitgliedsverbände sowie ausgewählte Gäste aus der Politik, Unternehmen und Verbänden.
JETZT ANMELDEN: Führungskräfte-Dialog: Demokratie unter Druck: Was bedeutet das für Führung und Kommunikation im Unternehmen?
Aktuelles, Führungskräfte-DialogULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Prof. Dr. Petra Schleiter, Universität Oxford & Sabine Clausecker, Deutsche Public Relations Gesellschaft 30. Juni 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Politische Polarisierung, autoritäre Tendenzen, gesellschaftliche Verunsicherung – viele dieser Entwicklungen wirken bis in den Arbeitsalltag hinein. Für Führungskräfte im mittleren Management stellen sich damit neue Fragen: Wie lässt sich in […]
Jetzt online: Aufzeichnung des Führungskräfte-Dialogs mit Axel Kühn
Führungskräfte-Dialog, Video & PodcastAm 7. April 2025 fand im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe Führungskräfte-Dialoge ein Dialog zum Thema „Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Transformation“ mit Axel Kühn, Managing Partner von Fellows & Sparks, statt. Im Mittelpunkt stand die zentrale Rolle der Kommunikation in Transformationsprozessen – klar, praxisnah und mit besonderem Fokus auf die Verantwortung von Führungskräften. Die Aufzeichnung […]
Führungskräfte-Dialog: Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Transformation
Aktuelles, Führungskräfte-DialogULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Axel Kühn, Managing Partner, Fellows & Sparks GmbH 07. April 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Veränderung ist längst kein Ausnahmezustand mehr. Sie ist das neue Normal! Unternehmen und deren Führungskräfte stehen ständig vor neuen Herausforderungen: von ESG-Regularien über die rasante Entwicklung von Digitalisierung und KI bis hin zu Sparmaßnahmen und […]