News
- Zwei Jahrtausende Gewinnstreben aus wirtschaftsethischer Sicht27. Dezember 2024 - 12:22
- Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag9. Dezember 2024 - 12:12
- Gestresste Führungskräfte: Wie Mitarbeitende zur Herausforderung werden25. November 2024 - 12:02
Informatives
Partner
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B
Zwei Jahrtausende Gewinnstreben aus wirtschaftsethischer Sicht
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersUnternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Schlagworte, die regelmäßig die Frage aufwerfen: Was ist das eigentliche Ziel wirtschaftlicher Aktivitäten? Ist es die Gewinnmaximierung? Und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Während Konzepte wie die Triple Bottom Line suggerieren, dass sich wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele gleichzeitig maximieren lassen – eine Illusion –, dominiert heute oft […]
Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersNachhaltiges Personalmanagement (Sustainable HRM) ist mehr als ein Trend – es ist der Schlüssel zu einer sozial verantwortlichen und ökologisch orientierten Unternehmensführung. Themen wie Gesundheit, Weiterbildung und Diversität rücken in den Mittelpunkt. Gleichzeitig gewinnt Green HRM an Bedeutung: ein wirkungsvoller Ansatz, um Umweltbewusstsein direkt in die HR-Strategie zu integrieren. Von der Rekrutierung über die Personalentwicklung […]
Gestresste Führungskräfte: Wie Mitarbeitende zur Herausforderung werden
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersGestresste Führungskräfte? Kein Wunder. Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, technologische Neuerungen, Konflikte, Verantwortung, Teamfluktuation und steigende Erwartungen von oben – all das sorgt für anhaltenden Stress. Besonders belastend: der Wechsel von Vorgesetzten, der Unsicherheit und Angst auslösen kann. Doch eine Stressquelle wird oft übersehen: die eigenen Mitarbeitenden. Was steckt dahinter? Leadership Insiders beleuchtet, warum gerade das Team eine […]
Risikoneigung in Teams gezielt steuern – Risky-Shift-Phänomen
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersRisikoreichere Entscheidungen sind immer wieder der Wunsch eines CEOs oder der Teamleitung auf den nachfolgenden Ebenen. Wie gelingt es, gewohnte und immer seltener problemgerechte Betrachtungs- und Handlungsmuster aufzubrechen? Das Beharrungsvermögen von Individuen ist bekanntermaßen groß. Vielleicht hat auch deshalb die transformationale Führungstheorie seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts so viel Raum in der Führung eingenommen. Wie […]
Das Hochstaplerphänomen – Zweifel am eigenen beruflichen Erfolg
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersDas Hochstaplerphänomen (auch „Impostor-Syndrom“ oder „Impostor-Phänomen“ genannt) beschreibt ein psychologisches Muster, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und befürchten, als „Betrüger“ entlarvt zu werden. Es sind also die Personen selbst, die sich für einen Hochstapler bzw. eine Hochstaplerin halten und nicht andere, beispielsweise die Kollegenschaft. Personen, die unter dieser, auch Syndrom statt […]
Bericht: „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & LeadershipAm 15. Oktober 2024 stellte Prof. Dr. Eric Kearney beim ULA Führungskräfte Dialog seine Forschung zur Führung diverser Teams vor. Unter dem Motto „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“ erläuterte er, dass Vielfalt in Teams sowohl große Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Diversität allein ist kein Garant für bessere Leistungen, […]
Politische Führung – Führungskapital-Index bewertet Führungsstärke
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersWie lässt sich die Stärke politischer Führung konkret bestimmen? Angesichts der aktuellen Krisen rückt die Leistungskraft politischer Führung stärker in den Fokus als in den letzten Jahrzehnten. Dabei ist das Thema keineswegs neu – seit der politischen Philosophie werden die Art und Weise politischer Führung, ihre Legitimation und ihre Wirksamkeit intensiv diskutiert. Der Führungskapital-Index bewertet […]
„Chef, wen soll ich wählen?“ – Zum Umgang mit politischen Diskursen in Unternehmen
Aktuelles, Führung & Leadership, ULA-NAGastbeitrag von Prof. Guido Möllering Zum Alltag von Führungskräften gehört es immer mehr, sich auch mit politischen Themen zu befassen. Es gibt viele verschiedene Anlässe und Formen dafür. Stets kann man sich fragen, wie man solche Diskurse sinnvoll und wertvoll gestalten kann. Im Folgenden werden einige Orientierungsmöglichkeiten gezeigt. Das Zitat im Titel des Beitrags stammt […]
Über nachhaltige Personalführung und ein gutes Leben
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersWas muss erfüllt sein, damit beim arbeitenden Menschen ein Zustand erreicht ist, der ihn in die Lage versetzt, Belastungen abwehren, sich gesund, zufrieden und produktiv in der Organisation zu bewegen und ein gutes Gefühl für sein Leben zu haben? Eine Zauberformel dafür gibt es nicht, aber durchaus in sich kohärente „Angriffspunkte“, um sich dem zu […]
Angst vor Beschämung: Das Tabu agiler Teamarbeit – Ein Gastbeitrag
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersAgile Organisationen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen nicht nur sachlogische Aufgaben bewältigen, sondern auch komplexe prozessbezogene Fragen wie Partizipation, Gruppenentscheidungen und Selbstorganisation meistern. Im Gegensatz zu traditionellen Strukturen, in denen Rollen und Interaktionen vorgegeben sind, werden in agilen Teams diese Aspekte gemeinsam ausgehandelt. Doch diese emanzipierte Form der Zusammenarbeit ist oft schwer umzusetzen […]
Die rechte Hand des Chefs – Wie Geführte Einfluss gewinnen können
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersFührenden werden oftmals Alternativen vorenthalten oder sie kümmern sich erst gar nicht darum. Diese Beobachtung intensiviert sich mit dem Erklimmen der Karriereleiter. Der Beitrag illustriert anhand einer aktuellen qualitativen Studie, wie machtniedrigere Personen vermittelt über die Position der rechten Hand Einfluss gewinnen können, um die Interessen der Organisation besser zu wahren. Weiter zum vollständigen Artikel […]
Leadership Insiders: Sinn und Führungsbeziehung – Ein Plädoyer
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Führung & Leadership, Leadership InsidersDer Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnet das Sinngefühl als die stärkste aller Drogen. Dieses Verlangen nach Sinn setzt bei der Arbeit nicht aus, sondern treibt viele an. Empirische Untersuchungen zeigen, dass erlebter Sinn in der Arbeit positive Auswirkungen auf die Organisation und das individuelle Wohlbefinden hat. Doch was macht Arbeit sinnvoll? Und wie kann Führung sinnorientiert […]