Führung & Leadership – Aktuelle Meldungen

Unsere Grundsatzpositionen zu diesem Thema

Politische Führung – Führungskapital-Index bewertet Führungsstärke

, , ,
Wie lässt sich die Stärke politischer Führung konkret bestimmen? Angesichts der aktuellen Krisen rückt die Leistungskraft politischer Führung stärker in den Fokus als in den letzten Jahrzehnten. Dabei ist das Thema keineswegs neu –…

„Chef, wen soll ich wählen?“ – Zum Umgang mit politischen Diskursen in Unternehmen

, ,
Gastbeitrag von Prof. Guido Möllering Zum Alltag von Führungskräften gehört es immer mehr, sich auch mit politischen Themen zu befassen. Es gibt viele verschiedene Anlässe und Formen dafür. Stets kann man sich fragen, wie man solche…

Über nachhaltige Personalführung und ein gutes Leben

, , ,
Was muss erfüllt sein, damit beim arbeitenden Menschen ein Zustand erreicht ist, der ihn in die Lage versetzt, Belastungen abwehren, sich gesund, zufrieden und produktiv in der Organisation zu bewegen und ein gutes Gefühl für sein Leben zu…

Angst vor Beschämung: Das Tabu agiler Teamarbeit – Ein Gastbeitrag

, , ,
Agile Organisationen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen nicht nur sachlogische Aufgaben bewältigen, sondern auch komplexe prozessbezogene Fragen wie Partizipation, Gruppenentscheidungen und Selbstorganisation meistern.…

Die rechte Hand des Chefs – Wie Geführte Einfluss gewinnen können

, , ,
Führenden werden oftmals Alternativen vorenthalten oder sie kümmern sich erst gar nicht darum. Diese Beobachtung intensiviert sich mit dem Erklimmen der Karriereleiter. Der Beitrag illustriert anhand einer aktuellen qualitativen Studie, wie…

Leadership Insiders: Sinn und Führungsbeziehung – Ein Plädoyer

, , ,
Der Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnet das Sinngefühl als die stärkste aller Drogen. Dieses Verlangen nach Sinn setzt bei der Arbeit nicht aus, sondern treibt viele an. Empirische Untersuchungen zeigen, dass erlebter Sinn in der Arbeit…