
Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage der Universität St. Gallen
Weitere Umfragen & StudienDie ULA unterstützt – in Kooperation mit ihrem Mitgliedsverband bdvb – eine aktuelle Studie der renommierten Universität St. Gallen und ruft zur Teilnahme an einer aktuellen Online-Umfrage auf.
Der Hochschule liegt traditionell die…

Einkommen von Führungskräften in Chemie und Pharma um vier Prozent gestiegen
Weitere Umfragen & Studien, VAA
2016 sind die Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA.
Insgesamt…

Umfrage-Kooperation: Erfolg in Gehalts-und Aufstiegsverhandlungen
Führung & Leadership, Weitere Umfragen & StudienMit Erfolg um Gehalt und Aufstieg verhandeln − wer würde diese Herausforderung nicht gerne meistern? Doch: Wie bereitet man eine Gehalts- bzw. Aufstiegsverhandlung vor, wie stimmt man sich am besten auf das Verhandlungsgespräch ein und wie…

Variable Bezüge bei Führungskräften in Chemie und Pharma deutlich gestiegen
Weitere Umfragen & Studien, Umfragen2015 sind die Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent gestiegen, so das Ergebnis der jährlichen VAA-Einkommensumfrage. Bei den variablen Bezügen gab es eine deutliche…

BVBC-Gehaltsanalyse: Gehälter in Rechnungswesen und Controlling überdurchschnittlich, aber rückläufig
Weitere Umfragen & Studien, BVBCWer im Finanz- und Rechnungswesen tätig ist, kann überdurchschnittlich viel Geld mit nachhause nehmen. Dennoch sind die Gehälter in den letzten zwei Jahren um bis zu sechs Prozent gesunken, wie eine Umfrage des Bundesverbands der Bilanzbuchhalter…

Umfrage: Europäische Führungskräfte warnen vor Konsequenzen eines BREXIT
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & Wirtschaft, Weitere Umfragen & StudienDie mögliche Entscheidung der britischen Bevölkerung, nach einem Referendum in diesem Jahr die EU zu verlassen, wird von Europas Führungskräften eindeutig als Rückschritt gesehen. Die wirtschaftlichen Folgen werden sowohl für England als…