Veranstaltungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen im Überblick:


Symbolfoto Digitalisierung, © vege - Fotolia.com (#139152716)

Führungskräfte-Dialog: KI & Leadership

, ,
ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Dr. Sylke Piéch, Forscherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Leiterin der Akademie für Leadership und Digitaltransfer, ADi 27. März 2023, 12:30 bis…

ULA-Politik-Dialog mit Axel Knoerig MdB (CDU)

,
ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Axel Knoerig, MdB, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages 23. Februar 2023,…

Leadership in Zeiten der Transformation – Könnten Führungskräfte Krise?

, ,
„Die Zeiten ändern sich ….“ - ein Satz, der zwar so ziemlich auf alles anwendbar ist, aber für die moderne Arbeitswelt ganz besonders zutrifft. Nicht erst seit den Herausforderungen im Rahmen der Corona-Krise entstanden und entstehen…

Köln: Vorstellung der Ergebnisse der Führungskräfteumfrage von ULA und FNF

, ,
Führungskräfte können Krise: Gemeinsame Umfrage von ULA und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt Resilienz angesichts von Herausforderungen wie Corona-Pandemie und digitalem Wandel Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage…

ULA-Politik-Dialog mit Bernhard Kluttig (MinDir im BMWK)

, ,
ULA-Politik-Dialog (digital) mit Ministerialdirektor Bernhard Kluttig, Leiter der Abteilung Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 08. November 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr (Webex-Konferenz) Wir…

New Work Utopia: Die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt

, ,
  Führungskräfte-Dialog der ULA (digital) Impuls: Prof. Dr. Carsten Schermuly, Vizepräsident für Forschung und Transfer der SRH Hochschule Berlin Moderation: Michael Schweizer, Hauptgeschäftsführer der ULA 20.…

Führung im Wandel: Ergebnisse der Führungskräfteumfrage von ULA und FNF

, ,
Führungskräfte können Krise: Gemeinsame Umfrage von ULA und Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt Resilienz angesichts von Herausforderungen wie Corona-Pandemie und digitalem Wandel   Vorstellung der Ergebnisse…

ULA-Politik-Dialog mit Dr. Martin Rosemann MdB (SPD)

, ,
ULA-Politik-Dialog (digital) mit Dr. Martin Rosemann MdB, Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales, SPD-Bundestagsfraktion 29. Juni 2022, 12:30 bis 13:30 Uhr Wir laden Sie hiermit herzlich zum nächsten digitalen…

Politik-Dialog: Schreckgespenst Inflation – Ausblick und Handlungsoptionen

,
Politik-Dialog (digital) mit Reinhold Hilbers, MdL (CDU) Niedersächsischer Finanzminister und Prof. Dr. Friedrich Heinemann, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Leiter des-Forschungsbereichs…

Unsere Veranstaltungsformate

ULA-Führungskräftetag

Der ULA-Führungskräftetag bietet gewählten Vertretern der Leitenden Angestellten und Führungskräften namhafter Unternehmen jährlich ein branchenübergreifendes Forum für den Austausch zu wichtigen Zukunftsfragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Leadership.

Mixed Leadership-Konferenz

Seit 2013 richtete die ULA in Kooperation mit Unternehmen oder Ministerien Mixed Leadership Konferenzen mit bis zu 150 Teilnehmenden aus. Die Veranstaltungen haben jeweils ein eigenes Thema im Kontext von „Mixed Leadership“ und richtet sich an Führungskräfte, Leitende Angestellte sowie an Vertreter- und Vertreterinnen aus Parlamenten, Ministerien und Verbänden.

Führungskräfte-Dialog

Mit unserem neuen Format ULA Führungskräfte-Dialog intensivieren wir den Austausch zwischen den Führungskräften der Wirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern. Im Mittelpunkt stehen stets aktuelle Themen und Fragen zum Wandel in der Arbeitswelt sowie guter Führung und Leadership. Teilnehmer der digitalen Veranstaltungsreihe sind die Mitglieder der Vorstände und Geschäftsführungen der 17 ULA-Mitgliedsverbände sowie ausgewählte Gäste aus der PolitikUnternehmen und Verbänden.

Politik-Dialog

Mit der exklusiven Veranstaltungsreihe “Politik-Dialog” intensiviert die ULA quartalsweise den Austausch zwischen den Führungskräften der Wirtschaft und den Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Im Mittelpunkt der ULA Poltik-Dialoge stehen stets aktuelle Themen beispielsweise aus dem Bereich Arbeit und Soziales sowie der Wirtschafts- und Industriepolitik oder der Steuerpolitik. Teilnehmer sind die Mitglieder der Vorstände und Geschäftsführungen der 17 ULA-Mitgliedsverbände sowie Sprecherausschussmitglieder und Leitende Angestellte aus den Reihen der führenden deutschen Unternehmen.

Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet Analyse-Cookies, um eine Analyse unserer Website zu ermöglichen und zu optimieren für u.a. die Nutzbarkeit.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, die nicht analytische, soziale Medien oder Werbung sind.