EAF-Fachkonferenz "Dialogforen gegen Sexismus"

21Jan13:3017:00EAF-Fachkonferenz "Dialogforen gegen Sexismus"

Veranstaltungsdetails

Die „Dialogforen gegen Sexismus“ sind eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der EAF Berlin. Ziele sind der Austausch von Wissen und guten Praktiken zur Verhinderung von Sexismus sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen in den Bereichen Arbeitswelt, Kultur und Medien sowie im öffentlichen Raum.

Auf insgesamt sechs digitalen Treffen sind im Oktober und November 2020 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Medien, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammengekommen. Erste Ergebnisse aus diesem Prozess werden auf der Fachkonferenz vorgestellt.

An der Konferenz werden Organisationen aus den drei Themenfeldern teilnehmen sowie weitere internationale Gäste von ihren Maßnahmen gegen Sexismus berichten. Die Fachkonferenz steht allen Interessierten offen.

Anmeldung unter: www.dialogforen-gegen-sexismus.de

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Programm

13:30 – Herzlich Willkommen!

13:40 – Grußwort von Daniela Behrens (Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ)

13:50 – Input von Prof. Dr. Monika Schröttle, Universität Erlangen

14:10 – Vorstellung Pilotstudie “Sexismus im Alltag – Wahrnehmungen und Haltungen der deutschen Bevölkerung” von Prof. Dr. Carsten Wippermann, Delta Institut für Sozialforschung

14:30 – Moderierte Fragen aus dem Publikum zu den Vorträgen

14:45 – Vorstellung der bisherigen Ergebnisse des Dialogprozesses

14:55 – Pause

15:10 – Internationales Gespräch “Sexismus ist ein globales Problem”

  • Haut Conseil à l’Égalité entre les femmes et les hommes, République France (Hoher Rat der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Republik Frankreich)
  • GIZ & UN Women – Luxolo Matomela, Technical Advisor Partnerships for Prevention of Violence against Women and Girls in Southern Africa Programme (PfP)
  • Europarat – Cécile Gréboval, Programm Managerin Gender Mainstreaming

16:00 – Kurzworkshops (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)

Workshop 1: Wie erreichen wir einen echten Kulturwandel in der Gesellschaft? Austausch mit Prof. Dr. Monika Schröttle
Workshop 2: Was können Sensibilisierungstrainings in Bezug auf Sexismus erreichen? Austausch mit Andrea Krönke, Leiterin der Akademie der EAF Berlin
Workshop 3: Austausch und Fragerunde zum Thema „Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“ mit Larissa Hassoun und Anita Eckhardt vom Projekt „make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt“.

16:45 – Schlusswort

Zeit

(Donnerstag) 13:30 - 17:00

Veranstalter

Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet Analyse-Cookies, um eine Analyse unserer Website zu ermöglichen und zu optimieren für u.a. die Nutzbarkeit.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, die nicht analytische, soziale Medien oder Werbung sind.