Konzernrechnungslegung kompakt - von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung nach HGB und IFRS

13Apr(Apr 13)9:0014(Apr 14)17:00Konzernrechnungslegung kompakt - von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung nach HGB und IFRS

Banner BVBC

Veranstaltungsdetails

Kurzinhalt

Der Konzernabschluss als Informationsinstrument steht im Vergleich zum Jahresabschluss (Einzelabschluss) immer stärker im Fokus der externen Rechnungslegung. In diesem Seminar für Bilanzierungspraktiker werden die einzelnen Schritte zur Erstellung des Konzernabschlusses ausgehend von der HBII-Erstellung systematisch behandelt und anhand einer Reihe von Fallstudien und Praxisbeispielen verdeutlicht. Lernen Sie das Instrumentarium der Konzernrechnungslegung einschließlich der Anhangangaben, der Kapitalflussrechnung und der Segmentberichterstattung auf dem neuesten Rechtsstand praxisnah kennen. Das Seminar beinhaltet sowohl die HGB- als auch die IFRS-Vorschriften der Konzernrechnungslegung.

 

Referent: Prof. Dr. Klaus Hahn

Nach kaufmännischer Ausbildung, Studium und Promotion an der Universität Mannheim war er von 1984 bis 1995 als obere Führungskraft im Finanz- und Rechnungswesen der Daimler AG Stuttgart tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiter für den Jahresabschluss der Daimler AG und als Vice President für den Bereich Methoden der Bilanzierung im Daimler Konzern. Damit verfügt er über eine langjährige praktische Erfahrung in der deutschen und internationalen Rechnungslegung. Prof. Dr. Klaus Hahn, StB ist seit 1995 Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart und in dieser Funktion zuständig für den Bereich Accounting & Controlling. Er hat mehrere Bücher und eine Reihe von Zeitschriftenbeiträgen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung veröffentlicht.

Zeit

13 (Freitag) 9:00 - 14 (Samstag) 17:00

Ort

Berlin Mark Hotel

Meinekestr. 18-19, 10719 Berlin

Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet Analyse-Cookies, um eine Analyse unserer Website zu ermöglichen und zu optimieren für u.a. die Nutzbarkeit.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, die nicht analytische, soziale Medien oder Werbung sind.