Webseminar: Souverän präsentieren, überzeugend auftreten

16Mär3:0017:00Webseminar: Souverän präsentieren, überzeugend auftreten

Banner FKI Führungskräfte Institut

Veranstaltungsdetails

Ziele und Inhalte:

Dieses Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Hierarchieebenen sowie an Personen in der Expertenlaufbahn.

Ihr Fach- und Führungswissen ist das eine. Es wirkungsvoll zu präsentieren, so dass sich Entscheider, Zuhörer, Gesprächspartner, Mitarbeiter oder Kunden vom Gesagten und von Ihnen als Person angesprochen fühlen und zu überzeugen, ist das andere – dies gilt für Präsenzsituationen wie für Online-Meetings.

Wenn es um das „Wirken“ geht, verschieben sich bei Online-Meetings die Schwerpunkte., Neue wirkungsrelevante Punkte kommen hinzu.

Eines jedoch bleibt unverändert bestehen: nämlich wie das menschliche Gehirn Situationen wahrnimmt und bewertet. Auch beim digitalen Kommunizieren reagiert es auf bestimmte „Trigger“ wohlwollend, auf andere dagegen ablehnend.

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie auch in Video-Konferenzen ein „gutes Bild“ von sich abgeben.

Erhalten Sie die Werkzeuge, Techniken und Lösungen an die Hand, mit denen Sie wirkungsvoll, überzeugend und stimmig auftreten können.

Die Inhalte:

  • Sechs wichtige Erkenntnisse der Gehirnforschung für Ihren Umgang mit Menschen
  • Sechs entscheidende „Trigger“ für einen wirkungsvollen Videoauftritt
  • Der erste Eindruck ist entscheidend und der letzte bleibt – so gelingen Ihnen beide
  • Das verraten Ihre Hände in Ruhe und bei Gesten
  • Was verrät das übertragene Bild über Sie?
  • Der „digitale Blickkontakt“ ist ein wesentlicher Faktor für wirkungsvolles Online-Auftreten – so beherrschen sie ihn
  • Eine (Web-)Kamera ist gnadenlos – was folgt daraus?
  • Sechs wichtige Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Gesprächspartner und Zuhörer „öffnen“ und gewinnen
  • So stellen Sie Ihre Gesprächspartner und Zuhörer mit Worten in den Mittelpunkt
  • Minusformulierungen – So verwandeln Sie Ihre Gesprächspartner und Zuhörer ungewollt zu Ihren Gegnern

Der Trainer:

Die Trainingsmethoden, Bücher und Vorträge von Peter A. Worel basieren auf Erkenntnissen der Gehirnforschung, wie Menschen „ticken“.

Während 18 Jahren als leitender Angestellter (davor absolvierte er die Studiengänge Wirtschaftsmathematik und Kirchenmusik) sammelte er Präsentationserfahrungen in zahlreichen Interviews und Vorträgen sowie als Dozent und ließ sich in Rhetorik, Etikette und Körpersprache ausbilden. 2008 machte er sich als Trainer, Autor und Berater selbstständig und gründete sein Unternehmen „Stilwelt – Führungsberatung, Seminare & Coaching“.

In seiner Freizeit entspannt er gerne bei Musik und in der Natur. Und genießt die Gesellschaft humorvoller Menschen.

 

 

Zeit

(Dienstag) 3:00 - 17:00

Ort

FKI-Geschäftsstelle

Mohrenstraße 11-17, 50670 Köln

Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet Analyse-Cookies, um eine Analyse unserer Website zu ermöglichen und zu optimieren für u.a. die Nutzbarkeit.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, die nicht analytische, soziale Medien oder Werbung sind.