VDL: CEDIA-ICA-Konferenz 2017

04Maiganztags05VDL: CEDIA-ICA-Konferenz 2017

Banner VDL Bundesverband Agrar Ernährung Umwelt

Veranstaltungsdetails

Werden in den Agrar- und lebenswissenschaftlichen Studiengängen die von Arbeitgebern geforderten Qualifikationen erworben? Muss der Aspekt der Nachhaltigkeit stärker im Studium verankert werden? Und wie können sich Hochschulen, Fachverbände und Alumni-Organisationen gegenseitig unterstützen, um die Fach- und Führungskräfte von morgen für die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in der Grünen Branche fit zu machen? Diese und weitere Fragen werden auf der CEDIA-ICA-Konferenz diskutiert, die am 4. und 5. Mai 2017 zum Thema „Defining Agronomists Professional Profiles and Agricultural and Life Science Study Programmes“ in Wien stattfindet.


Zu der Konferenz werden Vertreter von Agrar-Berufsverbänden, Alumni-Organisationen sowie lebenswissenschaftlichen und agrarwissenschaftlichen Universitäten aus rund 15 europäischen Staaten erwartet.


Wer sind die CEDIA und die ICA?
Die European Confederation of Agronomists Associations (CEDIA) vereint unter ihrem Dach Berufsverbände für Agrarwissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern. Der VDL – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. ist langjähriges Mitglied der CEDIA. Die Association for European Life Science Universities (ICA) ist die Vereinigung der europäischen Lebenswissenschaftlichen Universitäten. Insgesamt haben sich über 60 europäische Hochschulen im ICA zusammengeschlossen.


Weitere Informationen zur CEDIA-ICA-Konferenz 2017, zum Programmablauf, den Teilnahmegebühren sowie zu den Übernachtungsmöglichkeiten sind auf der Homepage des VDL (www.vdl.de) unter dem Reiter „VDL-aktuell“ zusammengestellt.

Zeit

Mai 4 (Donnerstag) - 5 (Freitag)

Ort

Wien

Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunctionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyticalUnsere Website verwendet Analyse-Cookies, um eine Analyse unserer Website zu ermöglichen und zu optimieren für u.a. die Nutzbarkeit.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AdvertisingUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

OtherUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, die nicht analytische, soziale Medien oder Werbung sind.