Resilienz stärken – Besondere Belastungen, schwierige Lebenssituationen und Krisen bewältigen

Veranstaltungsdetails
Führungskräfte leben in einem komplexen Spannungsfeld hoher Erwartungen an Effizienz und Flexibilität unter rasch wechselnden Anforderungen. Dabei fühlen sie sich sowohl den Interessen der Gesamtorganisation als auch dem Wohlergehen ihrer
Veranstaltungsdetails
Führungskräfte leben in einem komplexen Spannungsfeld hoher Erwartungen an Effizienz und Flexibilität unter rasch wechselnden Anforderungen. Dabei fühlen sie sich sowohl den Interessen der Gesamtorganisation als auch dem Wohlergehen ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Kein leichter Spagat in VUCA-Zeiten: Der Begriff VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität und charakterisiert in Kürze die neuen Vorzeichen in der Arbeitswelt. Wie kann es Führungskräften gelingen, unter so rasch wandelnden und durch die Digitalisierung beschleunigten Entwicklungen mental stark und gesund zu bleiben? Welche Verhaltensstrategien und Haltungen sind geeignet, den neuen Verhältnissen zu begegnen? Längst wird Resilienz als Schlüsselkompetenz für Erfolg gehandelt, da sie dazu befähigt, Krisen durch Rückgriff auf persönliche und soziale Ressourcen unbeschadet zu überstehen. In diesem Seminar erhalten Sie eine anwendungsbezogene Einführung ins Resilienzkonzept: Sie lernen die klassischen sieben Resilienzfaktoren kennen und werden angeleitet, diese zur gesundheitsförderlichen Verbesserung Ihrer psychophysischen Widerstandsfähigkeit zu trainieren.
- VUCA-Welt, Stress und Resilienz: verknüpfte Begriffserläuterungen
- Individuelle Energiebilanz: Stressoren und Ressourcen reflektieren
- Eigene arbeitsbezogene Verhaltensmuster unter dem Gesundheits- und Motivationsaspekt überprüfen
- Vertiefung des Resilienzkonzepts und was sonst noch taugt, um widerstandsfähig zu bleiben
- Übungen zu den Resilienzfaktoren und zur Achtsamkeit
- Erarbeitung eines eigenen handlungsleitenden Mottos in VUCA-Zeiten
Die Referentin
Dr. med. Ulrike Gotthardt
Dr. med. Ulrike Gotthardt ist als Strategischer Business Coach tätig und mit Führungskräften mittelständischer Unternehmen sowie international agierender Konzerne im ständigen Dialog. Mit ihren wissenschaftlich fundierten Seminaren zu Stress und Resilienz zeigt sie mit großem Engagement den Teilnehmern die Möglichkeiten der eigenen praktischen Anwendung auf.
Ulrike Gotthardt ist Ärztin für Psychiatrie und Hypnotherapie und in eigener privatärztlicher Praxis mit Schwerpunkt in der Behandlung von Angst- Depressions- und Burnout-Erkrankungen tätig. Dabei arbeitet sie konsequent an der Priorisierung der Prävention. Bereits seit 1989 ist sie wissenschaftlich mit dem Stresskonzept beschäftigt, nach prägender Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie sammelte sie auch klinische Erfahrungen an Universitätskliniken.
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 17:30
Ort
FKI-Geschäftsstelle
Mohrenstraße 11-17, 50670 Köln
News
- Leadership Insiders: Die evolutionären Grundlagen charismatischer Führung3. August 2023 - 12:16
Informatives
Partner
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B