Deutscher Führungskräftetag 2024, ULA Vorstandswahlen, CEC European Managers Vorstandswahlen, Rentenpaket II, ULA-Jahresbericht 2023 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Logo

‌
‌

ULA-Nachrichten Juli 2024

In der Juli-Ausgabe unserer ULA-Nachrichten bieten wir Ihnen einen umfassenden Rückblick auf den Deutschen Führungskräftetag 2024 – auch unser Film lässt die Ereignisse und Reden des Tages wieder aufleben. Zudem stellen wir Ihnen einen Artikel aus der FAZ mit dem Titel „Führungskräften fehlt politische Führung“ vor. Unser Fazit: Führungskräfte haben eine starke Stimme! Wir freuen uns bereits auf den nächsten Führungskräftetag am 5. Juni 2025.

Lesen Sie außerdem über die Wahl unseres neuen Vorstands und die Wiederwahl unseres Präsidenten Roland Angst. Im Presseecho erfahren Sie, warum die ULA das aktuelle Rentenpaket als mutlos bewertet. Eine DAK-Studie zur Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung unterstützt diese Einschätzung.

Auch in der Juli-Ausgabe: Unser ULA-Jahresbericht von 2023 und weitere spannende Beiträge zu Veranstaltungen, Verbänden und Co.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und freuen uns auf Ihr Feedback unter presse@ula.de.

Ihr ULA-Team

‌

Rückblick: Deutscher Führungskräftetag 2024

51‌
‌

Am 13. Juni verwandelte sich die Hessische Landesvertretung in Berlin in den Schauplatz des zweiten Deutschen Führungskräftetags der ULA. Unter dem Motto der „Führung mit Intelligenz“ versammelten sich hier Führungskräfte sowie Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über zukunftsweisende Themen wie die Stärkung des Industriestandorts Deutschland, die Rolle der KI in der Arbeitswelt und die Mitbestimmung in Sprecherausschüssen zu diskutieren: Eine gelungene und mittlerweile etablierte Plattform zum politischen Austausch. 

Weiterlesen
‌
‌
‌

„Führung mit Intelligenz“ jetzt als Film

‌ screenshot-2024-07-01-143034
‌

Sehen Sie in unserem Video Eindrücke und zentrale Inhalte des Deutschen Führungskräftetags 2024 mit Reden von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) und CDU-Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann sowie VCI-Präsident Dr. Markus Steilemann, Wirtschaftsphilosoph Anders Indset und KI-Expertin Prof. Dr. Theresa Treffers und vielen mehr.

Zum Film
‌
‌
‌

FAZ: Führungskräften fehlt politische Führung

‌ 03
‌

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über die Eröffnung des Deutschen Führungskräftetages 2024 in Berlin. Roland Angst, Präsident des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA, kritisierte die aktuelle politische Lage und forderte ein umfassendes Update der Regierung. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sprach von einem "Kampf für die Eigenverantwortung" und einer neuen Prozessstrategie für effektives Regieren. VCI-Präsident Markus Steilemann warnte vor den langfristigen Risiken für die deutsche Industrie und betonte gleichzeitig deren technologische Stärke.

Weiterlesen
‌
‌
‌

CHEManager: Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages

‌ CHEManager: Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages
‌

CHEManager berichtet über den Deutschen Führungskräftetag 2024:

Die neu gewählten ULA-Vizepräsidenten betonten die Bedeutung von niedrigen Energiekosten und fairen Wettbewerbsbedingungen. Zudem unterstrich die ULA ihre klare Haltung gegen Diskriminierung und für ein starkes, geeintes Europa. Hochrangige Politiker und Experten diskutierten unter dem Motto „Führung mit Intelligenz“ Wege aus der Krise.

Weiterlesen
‌
‌
‌

Deutscher Führungskräfteverband wählt neuen Vorstand

07b‌
‌

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat am 12. Juni 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Der amtierende ULA-Präsident, Telekom-Manager Roland Angst (58) und der Schatzmeister Markus Ebel-Waldmann (VDL) wurden einstimmig im Amt bestätigt. Als Vizepräsidenten wurden ebenso einstimmig Dr. Christoph Gürtler (Covestro Deutschland AG / VAA) sowie Dr. Benjamin Koch (Deutsche Lufthansa AG / VFF) gewählt.

Weiterlesen
‌
‌
‌

Express: Regierung beschließt Rentenpaket – ULA kritisiert Reform als mutlos

‌ Express: Regierung beschließt Rentenpaket – ULA kritisiert Reform als mutlos
‌

Der Express griff in einem Artikel zum Rentenpaket II die Haltung der ULA auf: Demnach leistet das Paket keinen geeigneten Beitrag, um die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen.

Weiterlesen
‌
‌
‌

ULA-Jahresbericht 2023

Bundestag subway next to german parliament building‌
‌

Unser ULA-Jahresbericht  2023 wurde Anfang Juni auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Informieren Sie sich hier über die Arbeit des Deutschen Führungskräfteverbandes.



Weiterlesen
‌
‌
‌
‌

Aus den Verbänden

‌

CEC European Managers wählen neuen Vorstand

‌ screenshot-2024-06-27-163019
‌

Während der Generalversammlung in Kopenhagen wählten die Mitgliedsorganisationen Maxime Legrand erneut für eine dreijährige Amtszeit zum Präsidenten der CEC, zusammen mit Torkild Justesen und Ebba Öhlund. Silvia Pugi wurde zur stellvertretenden Generalsekretärin gewählt und tritt damit die Nachfolge von Marco Vezzani an, der nach vielen Jahren im EU-Sozialdialog nun einer neuen Generation von Führungskräften Platz macht. Auch ULA-Präsident Roland Angst und Verbandsdirektor Ludger Ramme waren vor Ort.

Weiterlesen
‌
‌
‌

EWMD feiert Jubiläum in Madrid und Linz

‌ Screenshot 2024-07-01 185954
‌

Internationale Konferenz in Madrid 

Vom 25. bis 27. Oktober 2024 feiert EWMD sein 40-jähriges Bestehen auf der Internationalen Konferenz in Madrid unter dem Motto "From Social Circles to Global Systems: Navigating the Connected World". Weitere Infos finden Sie hier.

30 Jahre EWMD Austria 

Das 30-jährige Jubiläum des EWMD Austria steht unter dem Motto „Frauenkarrieren gestern – heute – morgen“. Die Jubiläumsfeier findet am 28. und 29. September in Linz statt. Weitere Infos und Frühbucher-Tickets gibt es hier.

EWMD Podcast zum 40-jährigen Bestehen 

Im Podcast "She did it" teilen 40 Frauen ihre persönlichen Geschichten mit EWMD. Weitere Informationen und die Möglichkeit, selbst Teil des Podcasts zu werden, finden Sie hier.

‌
‌
‌

VDL-Fachforum / PA VDL-Bundesverband

vdl-logo-jpg-400-x-400-pixel-400x321‌
‌

Save-the-Date

Der VDL-Bundesverband e.V. lädt Sie im Namen des Präsidiums und Vorstandes ganz herzlich ein, sich heute schon folgende Termine vorzumerken:

VDL-Fachforum
um 14:30 Uhr

Parlamentarischer Abend des VDL-  Bundesverbandes um 19:00 Uhr

am Montag, 14. Oktober 2024 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft (HdLE)
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

Eine persönliche Einladung geht Ihnen rechtzeitig zu.

‌
‌

Empfehlungen

‌

Max-Weber Preis vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln verliehen

screenshot-2024-07-01-151111‌
‌

Von Sexarbeit über Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis hin zur Regulierung künstlicher Intelligenz reichten die Themen der Vorträge der
Preisträgerinnen und Preisträger auf der festlichen Preisverleihung am Rheinufer in Köln. Die Arbeiten wurden aus über 40 Abschlussarbeiten als preiswürdig ausgewählt.

Die Preisverleihung wurde von einem wirtschaftsethischen Workshop flankiert, an dem für die Führungskräfteverbände ULA-Verbandsdirektor Ludger Ramme teilnahm.

Weiterlesen
‌
‌
‌

Drohen Sozialversicherungsbeiträge zu explodieren?

screenshot-2024-06-26-131813‌
‌

Die neue DAK-Studie zeigt besorgniserregende Trends auf, die diese Frage immer dringlicher machen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und möglichen Auswirkungen auf Unternehmen und Beschäftigte.


Weiterlesen
‌
‌
‌

Bericht: FES-Veranstaltung zur Mitbestimmung

‌ GOLr1BNW8AIb3fO
‌

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie die zunehmende Demokratisierung der Gesellschaft in die Arbeitswelt getragen werden kann. Hochrangige SPD-Politiker, Referenten und Gäste erörterten die Modernisierung der Mitbestimmung und die Anpassung des Betriebsverfassungsgesetzes an die betriebliche Realität.

Weiterlesen
‌
‌
‌
‌
‌

ULA-Nachrichten Ausgabe Juni 2024

Folie

Die Beiträge der ULA-Nachrichten können Sie auch weiterhin wie gewohnt in der PDF-Ausgabe nachlesen.

Weiterlesen
‌
‌
‌

Veranstaltungen

‌

Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland lädt ein

atrium-rezeption-scaled‌
‌
Im Mittelpunkt des BÖB KONGRESS 2024 steht die Gestaltung eines zukunftsfähigen Bildungssystems. Mit Panels, Diskussionen und vielfältigen Networking-Möglichkeiten, u.a. mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Ökonomischen Bildung.


Wann: Dienstag, 1. Oktober 2024, 9:30 bis 16:30 Uhr

Wo: Hotel MOA Berlin, Stephanstr. 41, 10559 Berlin

Weitere Informationen zur Veranstaltung des Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland und zur Anmeldung finden Sie unter hier.
‌
‌
‌
‌
Teil das auf LinkedinTeil das auf Twitter
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich bei ula.de mit angemeldet haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Logo
© 2025 ula.de
ULA e.V. | Deutscher Führungskräfteverband | Mohrenstraße 33, 10117 Berlin | Telefon: +49 30-306963-0 | info@ula.de | Amtsgericht Charlottenburg VR 36138 B
‌