Aktuelle Meldungen im Überblick

(alle Themenbereiche, Kampagnen und Events etc. in chronologischer Reihenfolge)

ULA-Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weitere Maßnahmen (Tariftreuegesetz)

,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden…

Das Hochstaplerphänomen – Zweifel am eigenen beruflichen Erfolg

, , ,
Das Hochstaplerphänomen (auch „Impostor-Syndrom“ oder „Impostor-Phänomen“ genannt) beschreibt ein psychologisches Muster, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und befürchten, als…

Bericht: „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“

, ,
Am 15. Oktober 2024 stellte Prof. Dr. Eric Kearney beim ULA Führungskräfte Dialog seine Forschung zur Führung diverser Teams vor. Unter dem Motto „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“ erläuterte er, dass Vielfalt…

Führungskräfte-Dialog: Führungskompetenz in diversen Teams

,
ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Prof. Dr. Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal an der Universität Potsdam 15. Oktober 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Die deutsche…

Politische Führung – Führungskapital-Index bewertet Führungsstärke

, , ,
Wie lässt sich die Stärke politischer Führung konkret bestimmen? Angesichts der aktuellen Krisen rückt die Leistungskraft politischer Führung stärker in den Fokus als in den letzten Jahrzehnten. Dabei ist das Thema keineswegs neu –…

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln – Kein weiteres Jahr des Stillstands bis zur Bundestagswahl

,
Berlin, 28.09.2024 – Ein Jahr vor der Bundestagswahl appelliert der Deutsche Führungskräfteverband ULA eindringlich an die Ampelkoalition, ihre inneren Streitigkeiten beiseite zu legen und die dringenden Reformen entschlossen voranzutreiben.…