Politik-Dialog am 1. Feb. 2024: Finanzierung der Pflege im Spannungsfeld der Politik

, ,
ULA-GRPG-PKV-Politik-Dialog (Ort: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin)
1. Februar 2024, 10:30 bis 12:30 Uhr
Die Kosten in der Pflege stehen seit Jahren auf der politischen Agenda. Bisher sind keine langfristig tragenden, nachhaltigen Lösungen gefunden worden. Die jüngste Pflegereform wird allenfalls bis zum Ende der Legislaturperiode eine auskömmliche Finanzierung der Pflegeversicherung gewährleisten, mittelfristig wird sich die finanzielle Lage der Sozialen Sicherung in der Pflege weiter verschlechtern. Wir möchten Wege für eine generationengerechte, sozial flankierte und – wo möglich – auch betrieblich organisierte Pflegevorsorge aufzeigen und mit Ihnen ganz persönlich vor Ort und online diskutieren.

Programm:

10.30 bis 11.15 Uhr

Begrüßung

  • Roland Angst, Präsident der ULA – Deutscher Führungskräfteverband
  • Dr. Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)

Wissenschaftliche Keynote

Die Pflege+ Versicherung: Vorschlag für eine generationengerechte, paritätische Pflegekostenversicherung

  • Prof. Dr. Christine Arentz, Institut für Versicherungswesen, Hochschule Köln  
  • Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen

11.15 bis 12.30 Uhr

Praxis-Interview

Betriebliche Pflege-Zusatz-Vorsorge in der Chemieindustrie 

  • Petra Lindemann, Geschäftsführerin Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC)

Politik-Panel

Finanzierung der Pflege im Spannungsfeld der Politik

  • Christine Aschenberg-Dugnus, MdB, stellv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion
  • Heike Baehrens, MdB, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Maria Klein-Schmeink, MdB, stellv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion B’90/Die Grünen
  • Tino Sorge, MdB, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Interview und Moderation: Christina Betz

Schlusswort

  • Prof. Dr. Volker Ulrich, Vorsitzender, Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG), Universität Bayreuth

 ab 12.30 Uhr

Mittagsimbiss und „Get together“  

Die Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung mit einem begrenzten Platzkontingent vor Ort in Berlin konzipiert. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung vor Ort oder online teilzunehmen.

Anmeldungen über das Anmeldeformular unten oder folgendem Link:

powered by eveeno.de