


ULA: Ausnahmen von der Zeiterfassung weiterhin möglich
Aktuelles, Kampagnen & Verbandsnews, Pressemitteilungen

23. Februar: ULA-Politik-Dialog mit Axel Knoerig MdB (CDU)
Aktuelles, Kampagnen & Verbandsnews, Politik-Dialog
ULA-Politik-Dialog mit Bernhard Kluttig (MinDir im BMWK)
Aktuelles, Kampagnen & Verbandsnews, Politik-DialogULA – United Leaders Association
Die ULA ist die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände.
Sie vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel.
Rund 70.000 Führungskräfte sind in siebzehn Mitgliedsorganisationen unter dem Dach der ULA zusammengeschlossen:
Führungskräfte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Sie erbringen überdurchschnittliche berufliche Leistungen, unabhängig davon, in welcher Phase ihrer Karriere sie sind. Sie sind unabhängig in ihrem professionellen Urteil.
- Sie repräsentieren nach außen ihr Unternehmen und nehmen auch gegenüber ihren Mitarbeitern eine Vorbildfunktion ein.
- Sie benennen gegenüber dem Arbeitgeber oder dem Auftraggeber ihre Vorstellungen und beanspruchen Spielräume zur Mitgestaltung.
- Führungskräfte sind in der Regel in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt, aber nicht nur.
- Sie führen in der Regel Mitarbeiter, aber nicht immer.
Für die Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft sind die Mitgliedsverbände der ULA die unmittelbaren Ansprechpartner. Dort erhalten sie individuellen Rat und Auskünfte zu allen Fragen im Umfeld ihres Anstellungsverhältnisses.
Viele Berufsverbände gewähren ihren Mitgliedern zudem Beistand und Rechtsschutz zu Fragen arbeits-, erfinderschutz- und sozialversicherungsrechtlicher Art. Andere Verbände verfolgen schwerpunktmäßig berufspolitische Anliegen und bieten ihren Mitgliedern ein breites einschlägiges Qualifizierungsangebot und zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit Berufskollegen.
Mitglieder
Verbände
Jahre politische Interessenvertretung
Für Sie da
News
Leadership Insiders: Quiet Quitting – Theoretische Tiefe, praktische Auswirkung11. Januar 2023 - 16:41
14. Februar in Stuttgart: Leadership in Zeiten der Transformation – Können Führungskräfte Krise?6. Januar 2023 - 17:43
Leadership Insiders: Ansteckende Fluktuation – einer kündigt, andere folgen13. Dezember 2022 - 16:45
Newskategorien
Informatives
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B