Aktuelle Meldungen im Überblick

(alle Themenbereiche, Kampagnen und Events etc. in chronologischer Reihenfolge)

Reformdruck bleibt trotz Sondervermögen unverändert hoch – CDU/CSU und SPD müssen entschlossen und ideologiefrei handeln

,
Berlin, 10.03.2025 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sieht in der Einigung von Union und SPD auf ein weiteres schuldenfinanziertes Finanzpaket ein wichtiges Signal der Handlungsfähigkeit. Entscheidend sei jedoch, dass dieses von…

Wohlbefinden von Mitarbeitenden – Worüber sprechen wir da eigentlich?

, , ,
Das Wohlbefinden von Mitarbeitenden ist ein zentrales Thema der Organisationsforschung – doch was genau bedeutet es eigentlich? Arbeitszufriedenheit, Engagement, Sinnhaftigkeit oder persönliches Wachstum? Der Begriff ist vielschichtig und…
(c) Henning Angerer

ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Katharina Beck MdB (B‘90/ Die Grünen)

,
ULA-Politik-Dialog Dienstag, den 18. Februar 2025, 18 bis 19 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Katharina…

Handelsblatt greift ULA-Initiative zu Umgang mit „Politischen Diskursen in Unternehmen“ auf

, ,
14.02.2025 - Das Handelsblatt beleuchtet die politische Debatte in deutschen Unternehmen vor der vorgezogenen Bundestagswahl und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Führungskräfte. Roland Angst, Präsident der ULA - Deutscher…

ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Gitta Connemann MdB

,
ULA-Politik-Dialog Donnerstag, den 13. Februar 2025, 17 bis 18 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Gitta…

ULA-Nachrichten Ausgabe Februar 2025

, , , ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Bundestagswahl – Richtungsentscheidung für Deutschland ULA Intern: Politik-Dialoge – Austausch mit Abgeordneten Gesellschaft: Warum Diskurse in Unternehmen wichtig…