
ULA-Politik-Dialog mit Johannes Vogel MdB (FDP)
Arbeit & Mitbestimmung, Politik-Dialog ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Johannes Vogel, MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stellv. FDP-Bundesvorsitzender 30. Juni 2023, 12:30 bis 13:30 Uhr (Webex-Konferenz) Wir…

ULA-Politik-Dialog mit Axel Knoerig MdB (CDU)
Arbeit & Mitbestimmung, Politik-Dialog ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Axel Knoerig, MdB, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages 23. Februar 2023,…

Süddeutsche Zeitung: Debattenbeitrag „An Krisen wachsen“ von Präsident Roland Angst
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & Wirtschaft, Führung & Leadership, PresseechoIm +3-Magazin der Süddeutschen Zeitung wurde ein Debattenbeitrag des ULA-Präsidenten Roland Angst unter der Überschrift "An Krisen wachsen" zum Thema "Wie fördert man Fortschritt?" veröffentlicht. Hierzu äußert ULA-Präsident Angst:
"Gesellschaftlicher…

Umwandlungsrichtlinie: ULA fordert Nachbesserung zur Wahrung der Mitbestimmungsrechte leitender Angestellter
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, PressemitteilungenDer Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt davor, dass der vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Regelungsziel im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte der leitenden Angestellten verfehlt…

Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Regelungen der Umwandlungsrichtlinie
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Positionen1. Zusammenfassende Bewertung Die ULA sieht in dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für ein Gesetz zur Umsetzung der Bestimmungen der Umwandlungsrichtlinie über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer…

Stellungnahme zum Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Positionen1. Zusammenfassende Bewertung Die ULA sieht in dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) für ein Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (HinSchG) grundsätzlich ein geeignetes Mittel, die Vorgaben…