logo_ula_mit_claim

N e w s l e t t e r

Ausgabe Nr. 4/2017 vom 09. Juni 2017

reader,

machfolgend finden Sie eine schnelle Themenübersicht sowie, weiter unten, kurze Teaser-Texte zu den Inhalten des aktuellen ULA-Newsletters. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns natürlich auch über Ihre Kommentare und Anregungen!

    ULA-Sprecherausschussstag 2017: Europa stärken, Chancen der Internationalisierung nutzen

    ULA-Sprecherausschussstag 2017: Europa stärken, Chancen der Internationalisierung nutzen
    2017 stand der ULA-Sprecherausschusstag ganz im Zeichen internationaler Themen: Die Diskussion über richtige Akzente in der Wirtschafts- und Finanzpolitik nach dem Sieg des Proeuropäers Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen prägte den ersten Tag, das Thema „Führung unter Internationalisierung“ den zweiten Tag der Veranstaltung. Rund 90 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die am 31. Mai und 1. Juni 2017 …

    Mehr lesen

    ULA-Frühlingsfest 2017: Botschaft des Königreichs Belgien lädt ein

    ULA-Frühlingsfest 2017: Botschaft des Königreichs Belgien lädt ein
    Rund 200 Gäste, unter ihnen Abgeordnete des Deutschen Bundestags, Vertreter des Kanzleramtes, von Bundesministerien sowie zahlreicher Verbände und Institutionen, folgten am Abend des 31. Mai der Einladung zum ULA-Frühlingsfest in der Botschaft von Belgien. Die Eröffnungsreden hielten der Botschafter Ghislain D‘hoop, die stellvertretende Vorsitzende der deutsch-belgischen Parlamentariergruppe Dr. Daniela De Ridder (SPD) und ULA-Präsident Dr. Roland Leroux. Bilder von der …

    Mehr lesen

    ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband

    ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband
    Die Führungskräftevereinigung ULA hat einen weiteren Mitgliedsverband hinzugewonnen. Mit der Aufnahme von European Women's Management Development International Network (EWMD) erhöht sich die Zahl der unter dem Dach der ULA zusammengeschlossenen Führungskräfteverbände auf sechzehn. ULA-Präsident Dr. Roland Leroux: „Mit der Aufnahme des EWMD Germany verstetigt die ULA ihr Engagement für und mit den Frauenführungskräfteverbänden. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen wird …

    Mehr lesen

    Dr. Roland Leroux im Amt des ULA-Präsidenten bestätigt

    Dr. Roland Leroux im Amt des ULA-Präsidenten bestätigt
    Dr. Roland Leroux wurde am 30. Mai 2017 von der ULA-Mitgliederversammlung für eine zweite dreijährige Amtszeit als Präsident der Führungskräftevereinigung wiedergewählt. Seine erste Amtsperiode war geprägt durch eine Modernisierung und Straffung der politischen Agenda der ULA. Diese ruht mittlerweile stabil auf den beiden Säulen der politischen Interessenvertretung und dem Thema Führung. Seit 2014 hatte die ULA ihre Mitgliederzahl um zwei …

    Mehr lesen

    Aufbruch der Europäer

    Kommentar des ULA-Präsidenten Dr. Roland Leroux Der Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Berlin hat gezeigt, dass sich in Europa etwas verändert hat. Deutschland scheint sich nicht mehr vor einer Reform der Europäischen Union zu fürchten und Frankreich verschanzt sich ebenfalls nicht mehr hinter seinem Hinweis, wegen unguter Erfahrungen mit EU-Referenden möge man von Änderungen am Europäischen Vertragswerk …

    Mehr lesen

    Umfrage unter Führungskräften: Europa Schlüsselthema im Bundestagswahlkampf

    Umfrage, © vetkit – Fotolia.com (#139369007)
    Europa ist eines der wichtigsten Themen für Führungskräfte im beginnenden Bundestagswahlkampf. Laut den Ergebnissen der aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern des Manager-Monitor-Panels gehört vor allem die Stärkung des innereuropäischen Zusammenhalts zu den herausragenden Prioritäten für die nächste Legislaturperiode. Die Umfrage zeichnet ein aufschlussreiches Bild von der Stimmungslage der Führungskräfte zu Beginn des Wahlkampfes. Mit der ersten Frage wurde eine Bewertung …

    Mehr lesen

    Standards der Unternehmensmitbestimmung schützen - ULA bei Expertenanhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales

    Symbolfoto Unternehmen, © Patrick Daxenbichler– Fotolia.com (#139482037)
    In einer von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen anberaumten Expertenanhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat sich die ULA für einen wirkungsvollen Schutz von Standards der Unternehmensmitbestimmung ausgesprochen. Sie teilt – überwiegend aber nicht ausnahmslos – die Sichtweise der Fraktion in ihrem Antrag (Bundestagsdrucksache 18/10253), dass hier angesichts gewachsener gesellschaftsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten (wie etwa die Wahl einer ausländischen Rechtsform) Handlungsbedarf …

    Mehr lesen

    Reform der Betriebsrente abgeschlossen

    Reform der Betriebsrente abgeschlossen
    Mit der Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes hat der Umbau der betrieblichen Altersversorgung nun endgültig begonnen. Aus Sicht der Führungskräftevereinigung ULA ist vor allem die reine Beitragszusage kritisch zu beobachten. In den letzten Wochen hat war das Gesetzgebungsverfahren noch einmal in die Verlängerung gegangen. Die abschließende Lesung im Deutschen Bundestag wurde Ende April überraschend von der Tagesordnung abgesetzt . Ursache war ein …

    Mehr lesen

    Vorerst kein Rückkehrrecht aus Teilzeit

    Symbolfoto Arbeitszeit, Arbeiten 4.0 © sdecoret – Fotolia.com ( #122616893)
    Während die große Koalition mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ein zentrales Reformvorhaben erfolgreich abgeschlossen hat, bleiben andere Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag des Jahres 2013 bis zur Wahl unterledigt. Dazu zählt auch der Rechtsanspruch auf Rückkehr in eine Vollzeitstelle nach einer vom Arbeitnehmer beantragten Arbeitszeitreduzierung. Der Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums, der von der ULA Anfang 2017 grundsätzlich begrüßt, von Arbeitgeberverbänden aber heftig kritisiert worden …

    Mehr lesen

    Veranstaltungshinweise

    Hartes Verhandeln: Wirkungsvolle Taktiken für Ihre Verhandlungen

    Banner FKI Führungskräfte Institut
    Welche Faktoren beeinflussen eine Verhandlung? Wie kann man diese bei der Verhandlungsführung gezielt einsetzen? Auf der Verhandlungsebene gilt es stets das optimale Ergebnis herauszuholen. In diesem Training lernen Sie, schnell, effektiv und zielführend eine Verhandlung durchzuführen. Ihr Referent Kai Braake, der langjährige Erfahrung als Verhandlungsspezialist besitzt, trainiert mit Ihnen Taktiken anhand von praktischen Verhandlungssituationen, mit denen Sie das Gelernte optimal …

    Mehr lesen

    Hartes Verhandeln Stufe 2

    Neben einer gut durchdachten Verhandlungsstrategie entscheiden Ihre rhetorisch dialektischen Fertigkeiten über den Verhandlungserfolg. Wenn es entweder darum geht, andere für sich und die eigenen Vorschläge zu gewinnen, oder in Konfrontationssituationen gegenüber anderen Sieger bleiben zu wollen. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr rhetorisches Wirkungsrepertoire, so dass Sie sowohl in herausfordernden Überzeugungssituationen im Einzelgespräch, als auch in konfrontativen Gruppendiskussionen Ihre Überlegenheit …

    Mehr lesen

    Career Excellence Model (CEM) – Klarheit - Fokus - Sinn

    Intensive Zeiten erfordern wirksame Maßnahmen. Wenn sich Firmen und Geschäftsmodelle verändern, müssen es die Menschen auch tun. Doch wie? Die Welt verändert sich rasend schnell. Kaum ein Mensch kommt da noch hinterher. Der Anspruch an Mitarbeiter und Führungskräfte wird immer höher. Kaum einer fühlt sich dem Druck gewachsen. Es fehlt zur äußeren Beschleunigung ein inneres „Update“. Die Leistung bricht ein. …

    Mehr lesen
    MailPoet