logo_ula_mit_claim

N e w s l e t t e r

Ausgabe Nr. 6/2017 vom 6. Dezember 2017

reader,
wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der letzten Ausgabe des ULA-Newsletters in diesem Jahr. Natürlich freuen wir uns wie immer über Ihre Kommentare und Anregungen!

    Dies sind unsere Themen
    (an die nachfolgende Auflistung schließen sich ausführlichere Teaser-Texte an)
    Kommentar des ULA-Präsidenten: Lust auf Zukunft
    Führungskräfte von Mitbestimmung überzeugt
    Betriebsrenten vor ungewisser Zukunft
    Mehr Aufwand bei Entsendungen ins Ausland?
    Europas Führungskräfte begrüßen die Europäische Soziale Säule Rechte
    Gastbeitrag: Mehr Gehalt durch Spaß am Verhandeln
    ULA-Intern: ULA jetzt eingetragener Verein mit geschäftsführendem Vorstand, Andreas Zimmerman verlässt Geschäftsführung
    Neue Kooperation mit Leadership Insiders (mehr Informationen)
    -> Lesetipp: Employee Experience – Fakten und Folgen
    -> Lesetipp: Der charismatische Held – Ein Führungsmythos
    Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage der Universität St. Gallen

    Lust auf Zukunft

    Lust auf Zukunft
    Kommentar des ULA-Präsidenten Dr. Roland Leroux zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung war selbst überrascht: Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich besser, als vor einem Jahr prognostiziert. Sie befindet sich in einem kräftigen Aufschwung und rechnet mit Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,0 Prozent im Jahr 2017 und 2,2 Prozent im Jahr 2018. Von dieser positiven …

    Mehr lesen

    Führungskräfte von Mitbestimmung überzeugt

    Führungskräfte schätzen die innerbetriebliche Demokratie: Sie bewerten die Interessenvertretung durch Betriebsräte und Sprecherausschüsse positiv und wünschen sich deren Stärkung. Dies ist sind die Kernergebnisse einer Manager-Monitor-Umfrage im Vorfeld des Wahljahres 2018. Die Umfrageteilnehmer stammen nahezu alle aus Unternehmen mit betrieblichen Mitbestimmungsgremien. Bei 89 Prozent gibt es einen Betriebsrat und bei 75 Prozent einen Sprecherausschuss der leitenden Angestellten. Personalvertretungsgremien des öffentlichen …

    Mehr lesen

    Betriebsrenten vor ungewisser Zukunft

    Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz tritt am 1. Januar 2018 die umfangreichste Reform in diesem Bereich seit vielen Jahren in Kraft. Auch Führungskräfte sind von ihr betroffen, vor allem bei der steuerlichen Förderung. Durch die Reform wird es möglich, über „Öffnungsklauseln“ in Tarifverträgen von zahlreichen gesetzlichen Vorschriften im Betriebsrentenrecht abzuweichen. Erstmals zugelassen wird die „reine Beitragszusage“. Sie verpflichtet die Arbeitgeber lediglich zur …

    Mehr lesen

    Mehr Aufwand bei Entsendungen ins Ausland?

    Mehr lesen

    Europas Führungskräfte begrüßen die Europäische Soziale Säule Rechte

    Mehr lesen

    Gastbeitrag: Mehr Gehalt durch Spaß am Verhandeln

    Was hat sich in den letzten zehn Jahren in Bezug auf Gehalts- und Aufstiegsverhandlungen von Führungskräften verändert? Wovon hängt ihr Erfolg ab? Gibt es Unterschiede zwischen Frauen und Männern? Im vergangenen Frühjahr haben Prof. Andrea Ruppert und Prof. Martina Voigt von der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der ULA und BPW Germany eine Onlinebefragung durchgeführt und damit …

    Mehr lesen

    ULA-Intern: ULA jetzt eingetragener Verein mit geschäftsführendem Vorstand, Andreas Zimmerman verlässt Geschäftsführung

    Mehr lesen

    Leadership Insiders: Employee Experience – Fakten und Folgen

    Leadership Insiders: Employee Experience – Fakten und Folgen
    Im Rahmen der Kooperation zwischen ULA und Leadership Insiders empfehlen wir Ihnen die Lektüre eines neuen, kompakten Beitrags zum Thema “Charismatische Führung”. Zusammenfassung: Die Employee Experience ist heute ein vielfach anzutreffendes Schlagwort, dessen inhaltliche Auffüllung weit hinter der wachsenden Popularität des Konzepts zurücksteht. Angelehnt an die Customer Experience aus dem Marketing geht es um das Gesamtbild, welches Mitarbeiter und Führungskräfte …

    Mehr lesen

    Leadership Insiders: Der charismatische Held – Ein Führungsmythos

    Mehr lesen