News
Informatives
Partner
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B
Es werden auf dieser Website Cookies verwendet, um die Seiten optimiert darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen und Einstellungen finden Sie auch in dereinverstanden. Datenschutzerklärung.
Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.
Dieser Inhalt ist gesperrt. Akzeptieren Sie Cookies in der Kategorie '%CC%' um diesen Inhalt anzuzeigen.
Führungskräfte-Dialog: KI & Leadership
Chancengleichheit & Vielfalt, Führung & Leadership, Führungskräfte-DialogULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Dr. Sylke Piéch, Forscherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Leiterin der Akademie für Leadership und Digitaltransfer, ADi 27. März 2023, 12:30 bis 13:30 Uhr (Webex-Konferenz) Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI-Technologien für Führungskräfte, Leitungsebenen und in der Aus- und Weiterbildung? Worauf sollte bei der Implementierung von KI-Tools geachtet werden? […]
New Work Utopia: Die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt
Chancengleichheit & Vielfalt, Führung & Leadership, Führungskräfte-DialogFührungskräfte-Dialog der ULA (digital) Impuls: Prof. Dr. Carsten Schermuly, Vizepräsident für Forschung und Transfer der SRH Hochschule Berlin Moderation: Michael Schweizer, Hauptgeschäftsführer der ULA 20. September 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr Mehr als 50 Teilnehmer hatten sich am 20. September zur digitalen Ausgabe des ULA-Führungskräfte-Dialogs eingewählt. Thema diesmal: New Work in einem utopischen Format […]
Leadership Insiders: „Attraktive Partnerinnen boostern Führungsstärke bei männlichen CEOs – Genderfalle für Frauen?“
Aktuelles, Chancengleichheit & VielfaltBedingt durch die evolutionäre Entwicklung des Menschen spielt die Erscheinung des Gegenübers zur Wahrnehmung seiner oder ihrer Führungsqualitäten eine nicht unerhebliche Rolle. Vom, vereinfacht gesprochen, Aussehen, wird auf Attribute geschlossen, die mit Führerschaft in Verbindung gebracht werden. Eine neue Studie erweitert nun diese Betrachtungsweise auf die Person, mit der die oder der Führende gemeinsam auftritt. […]
Führungskräfte-Dialog zum Thema „Female Leadership“
Chancengleichheit & Vielfalt, Führung & Leadership, Führungskräfte-Dialog, Kampagnen & VerbandsnewsFührungskräfte-Dialog von ULA und BDA (digital) Impuls: Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für Strategie und Organisation, Technische Universität München Diskussion: Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA Professor Manuela Rousseau, Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Beiersdorf AG Moderation: Ludger Ramme, Hauptgeschäftsführer der ULA 09. September 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr Mit weit über 100 […]
Zweites Führungspositionen-Gesetz: Fortschritt auf dem Weg zu Chancengleichheit
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, PressemitteilungenDie Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) sieht in dem heute vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) einen in Teilen geeigneten Beitrag, um ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen zu erreichen. Die Evaluation des ersten Führungspositionen-Gesetzes hat bei aller positiven Entwicklung auch Defizite aufgezeigt. „Eine Zielgröße Null, wie […]
Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz richtig bewerten
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, PressemitteilungenDie Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) stellt in Kooperation mit der BAYER AG und VAA, BPW, EAF, EWMD sowie VK als weiteren Partnern aus dem Führungskräfte-Netzwerk das Thema gemischte Teams und deren Erfolg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt einer viel beachteten Digitalkonferenz. Die mehr als hundertzwanzig Teilnehmerinnen und […]
„Es gibt sie endlich, die Role Models.“ EAF-Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther zum Lesbian Visibility Day.
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinSeit dem Jahr 2008 wird der Lesbian Visibility Day jedes Jahr weltweit am 26.4. begangen. An diesem Tag werden lesbische Frauen gefeiert, lesbische Kultur und Vielfalt gewürdigt, aber auch auf noch bestehende Ungleichheitsdimensionen und Diskriminierungsmechanismen aufmerksam gemacht. Anlässlich des internationalen Lesbian Visibility Days sprechen wir heute mit der EAF-Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther. Kathrin Mahler […]
EAF Berlin in Liste exzellenter Algorithmen-Expertinnen aufgenommen – Lisa Hanstein und Hanna Völkle sind dabei!
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinSie zählen zu den bedeutenden weiblichen Stimmen im Diskurs über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz. Die EAF-Kolleginnen arbeiten zu gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung und wurden in diesem Rahmen als Algorithmenethik-Expertinnen in die Liste aufgenommen. Sowohl international wie auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl an Frauen mit diversen Hintergründen, die sich mit […]
EAF-Expertise: Künstliche Intelligenz für mehr Chancengerechtigkeit
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinEAF-Expert Lisa Hanstein hat das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für mehr Fairness und Gleichstellung im Bereich weibliche Unternehmensgründung untersucht und eine praxisbezogene Expertise zu möglichen Anwendungsszenarien von KI im Rahmen des Projekts KITE veröffentlicht. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde. In Bezug auf Chancengerechtigkeit und Vielfalt birgt diese zukunftsweisende Technologie jedoch auch Risiken: […]
Podcast „Frauen machen MINT“
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF Berlin, Europa & WirtschaftDer Femtec.Alumnae e.V. (FTA) ist das Netzwerk für hochqualifizierte, technikbegeisterte und engagierte Frauen mit einem akademischen Hintergrund in MINT-Fächern. Der Verein wurde von Alumnae des Career-Building Programms der Femtec – ein Tochterunternehmen der EAF Berlin und TU Berlin – gegründet und hat heute über 800 Mitglieder. Am 29. März 2021 startet der FTA seinen Podcast. „Frauen machen MINT“ ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch Programm. Das […]
Enquete-Kommission zu strukturellem Rassismus – EAF Berlin schließt sich der Resolution an
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinGemeinsam mit 131 Migrantenorganisationen, Initiativen und Vereinen schließen wir uns der Resolution zur Einsetzung einer Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus zu strukturellem Rassismus im Land Berlin an. Am 25. März wird die Resolution zusammen mit der Liste der Mitzeichnenden vor dem Abgeordnetenhaus an die Fraktionsspitzen der Berliner Regierungskoalition übergeben. Bild: Integrationsbeauftragte des Berliner Senats Der Anschlag in […]
Co:Lab-Publikation zu künstlicher Intelligenz in Kommunen
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinDas Projekt „KoKI – KI in Kommunen“ wurde vom Co-Lab initiiert und hat nun eine eine Publikation zum Thema veröffentlicht. Für die EAF Berlin war KI-Expertin Hanna Völkle mit dabei und hat als Co-Autorin am Kapitel zu Ethik mitgewirkt. Wie können Kommunen die Chancen der Digitalisierung vor Ort nutzen? Welchen Mehrwert hat der Einsatz […]