News
- Wohlbefinden von Mitarbeitenden – Worüber sprechen wir da eigentlich?20. Februar 2025 - 12:23
- Rationale Entscheidungsfindung: Die Rolle von Deliberation und Expertise – Ein Gastbeitrag7. Februar 2025 - 12:16
- Verlusterfahrungen – Hintergrundwissen für Führungskräfte15. Januar 2025 - 17:51
Informatives
Partner
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B
Für Mehr Vielfalt in der Politik! Digitales Mentoringprogramm für Frauen mit Migrationsbiografie erfolgreich gestartet!
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinMit einer digitalen Auftaktveranstaltung Ende Januar 2021 hat die EAF Berlin mit dem ersten, bundesweiten Mentoringprogramm für Frauen mit Migrationsbiografie im Rahmen des Helene Weber Kollegs (HWK) begonnen. Vierzehn Tandems nehmen an der ersten Staffel des Mentoring-Programms Vielfalt teil. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mentorinnen und Mentees, sowie die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen mit Migrationsbiografie sind […]
ULA: Völklinger Kreis – Berufsverband schwuler Führungskräfte und Selbständiger intensiviert die Zusammenarbeit im Dachverband der Führungskräfte
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Kampagnen & Verbandsnews, Pressemitteilungen, Völklinger KreisDer „Völklinger Kreis“ e.V., der Berufsverband schwuler Führungskräfte und Selbständiger, hat seine seit vielen Jahren bestehende Kooperation mit dem Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände (ULA) auf eine neue Stufe gehoben: Mit dem Jahresbeginn 2021 ist der Völklinger Kreis nunmehr Vollmitglied der ULA geworden. Unter dem Dach der ULA wird sich der VK künftig noch intensiver gemeinsam […]
Handlungsbedarf in der ersten Führungsebene und im Top-Management
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, VDLFrauen sind in den Führungspositionen in der Wirtschaft unterrepräsentiert. Deutschland hinkt im internationalen Vergleich insgesamt hinterher. Die USA und Russland sind dahingehend Vorreiter. Auch im Agribusiness zeigt sich kein grundlegend anderes Bild als für den Rest der Wirtschaft, obwohl Frauen von der Mehrheit der StudienteilnehmerInnen als geeignet und qualifiziert für Führungsaufgaben eingeschätzt werden. Doch 61% […]
VAA-Chancengleichheitsumfrage: Frauen sind immer noch benachteiligt
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, VAAIm zurückliegenden Jahr hat der VAA seine Umfrage zur beruflichen Situation männlicher und weiblicher Führungskräfte in der Chemie- und Pharmaindustrie zum siebten Mal durchgeführt. Die Ergebnisse der aktuellen VAA-Chancengleichheitsumfrage zeigen: Frauen erreichen nach wie vor seltener höhere Karrierestufen als Männer. 23 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer aus dem Teilnehmerkreis der Umfrage sind […]
ULA-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und zur Stärkung der Betriebsräte (Betriebsrätestärkungsgesetz)
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Kampagnen & Verbandsnews, PositionenDie ULA ist die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände. Sie vertritt die politischen Interes-sen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit siebzehn Mitgliedsverbänden bildet sie den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland. Die ULA ist Mitglied in der CEC – European Managers, dem europäischen Dachverband für Führungskräfte, der rund […]
ULA-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Zweites Führungspositionen-Gesetz – FüPoG II)
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Kampagnen & Verbandsnews, PositionenDie ULA ist die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände. Sie vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit siebzehn Mitgliedsverbänden bildet sie den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland. Die ULA ist Mitglied in der CEC – European Managers, dem europäischen Dachverband für Führungskräfte mit rund […]
Dialogforen gegen Sexismus – Fachkonferenz am 21. Januar 2021
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinDie „Dialogforen gegen Sexismus“ sind eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit der EAF Berlin. Ziele sind der Austausch von Wissen und guten Praktiken zur Verhinderung von Sexismus sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen in den Bereichen Arbeitswelt, Kultur und Medien sowie im öffentlichen Raum. Auf insgesamt sechs digitalen […]
Online-Konferenz zu Digitalisierung und Gleichstellung
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinImpulsvortrag von EAF-Junior Expert Lisa Hanstein zu „Bits & Bias“ Das Netzwerk Frauen in der Metropolregion Hamburg lädt am 3. Februar 2021 ein zur Online-Konferenz „Digitalisierung und Gleichstellung. Neue Chancen – alte Probleme“. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden aktuelle Fragen der Gleichstellungspolitik im Zusammenhang mit der Digitalisierung erörtert. Welche Feststellungen zu aktuellen Fragen der Gleichstellungspolitik […]
EAF-Interview mit Sibylle Keupen – Neue Oberbürgermeisterin in Aachen
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinDas EU-geförderte Projekt Mayoress unterstützt und vernetzt Frauen in kommunalpolitischen Führungspositionen in Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen. EAF-Expert Anna Stahl-Czechowska interviewte in diesem Rahmen die neue Oberbürgermeisterin von Aachen, Sibylle Keupen. Herzlichen Glückwunsch zu ihrem Wahlsieg! Uns würde interessieren: Was hat Ihnen im Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt am meisten geholfen? Die unmittelbare Nähe zu den […]
Die EAF berät im Mentorinnen-Programm des Landes Baden-Württemberg
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinErgebnisse der Evaluation Zum vierten Mal hat die EAF Berlin das Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationshintergrund des Landes Baden-Württemberg beraten und evaluiert. Der Vierjahresvergleich zeigt, dass die Hinweise und Empfehlungen der EAF Berlin vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Referat Wirtschaft und Gleichstellung und der Service und Koordinierungsstelle des Programms konsequent umgesetzt wurden. Die Tandems werden […]
ULA: Wir sagen Nein zu Sexismus! Klares Bekenntnis der Führungskräfte gegen Sexismus
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, Kampagnen & Verbandsnews, PositionenNoch immer sind Vorurteile und Diskriminierungen, die auf das Geschlecht und/oder sexuelle Orientierung bezogen sind, gesamtgesellschaftlich weit verbreitet. Dies kann sich gegen jedes Geschlecht richten, jedoch sind oft Frauen betroffen. Vielen Menschen fällt dabei gar nicht auf, dass sie individuelle Grenzen überschreiten. Was für den einen ein witziger Spruch ist, ist für andere eine Beleidigung. […]
VAA Chancengleichheitsumfrage: Frauen in Chemie und Pharma noch immer benachteiligt
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, VAAIn diesem Jahr hat der VAA zum siebten Mal seit 1990 seine Umfrage zur beruflichen Situation männlicher und weiblicher Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Frauen erreichen nach wie vor seltener höhere Karrierestufen als Männer. 23 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer aus dem Teilnehmerkreis der Umfrage sind leitende Angestellte. […]