Einträge von Wencke Jasper

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe April 2021

Wirtschaft: Coronakrise im Branchenblick – Interview mit Dr. Thomas Sauer und Markus Wahl Chancengleichheit: Stellungnahme zum Zweiten Führungspositionen-Gesetz Fondsstandortgesetz: Mitarbeiterkapitalbeteiligung stärken Führungskräfte-Dialog: Aluhüte im Kollegenkreis Digitale Führung: Studie von Prof. Jürgen Weibler erschienen Aktuelle Online-Seminare des FKI – Führungskräfte Instituts Weiter zum vollständigen Magazin

,

Leadership Insiders: „Moral Leaders Wanted! – oder: Über die Schwierigkeit, moralische Menschen in Führungspositionen zu bringen“

Im Rahmen der Kooperation zwischen ULA und Leadership Insiders empfehlen wir Ihnen die Lektüre eines neuen, kompakten Beitrags von Prof. Jürgen Weibler zum Thema „Moral Leaders Wanted“. Die Führungsforschung diagnostiziert und problematisiert zunehmend, dass Führungspositionen allzu häufig von Persönlichkeiten bekleidet werden, deren Moral irgendwo zwischen „fragwürdig“ und „nicht vorhanden“ anzusiedeln ist. Von daher wird der […]

, , ,

Fondsstandortgesetz: Regelungen für Mitarbeiterbeteiligungen nachbessern

Anlässlich der 1. Lesung zum sogenannten Fondsstandortgesetz im Deutschen Bundestag, das auch Regelungen für Mitarbeiterbeteiligungen enthält, fordern der Bundesverband Deutsche Startups, der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung AGP und die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren. Die vom Bundesfinanzministerium erklärte Zielsetzung, Deutschland zu einer internationalen Spitzenposition im Bereich der Mitarbeiterbeteiligungen führen zu wollen, unterstützen die […]

, ,

Enquete-Kommission zu strukturellem Rassismus – EAF Berlin schließt sich der Resolution an

Gemeinsam mit 131 Migrantenorganisationen, Initiativen und Vereinen schließen wir uns der Resolution zur Einsetzung einer Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus zu strukturellem Rassismus im Land Berlin an. Am 25. März wird die Resolution zusammen mit der Liste der Mitzeichnenden vor dem Abgeordnetenhaus an die Fraktionsspitzen der Berliner Regierungskoalition übergeben. Bild: Integrationsbeauftragte des Berliner Senats Der Anschlag in […]

, ,

Änderungskündigung: Homeoffice als milderes Mittel?

Die Möglichkeit zur Arbeit aus dem Homeoffice kann einer Änderungskündigung zur Zuweisung eines anderen Arbeitsortes entgegenstehen, auch wenn kein allgemeiner Anspruch auf eine Tätigkeit im Homeoffice besteht. Das hat das Arbeitsgericht Berlin entschieden. Ein Unternehmen hatte gegenüber einer Arbeitnehmerin im Rahmen der Stilllegung eines Betriebes eine Änderungskündigung ausgesprochen. In einem mit dem Betriebsrat vereinbarten Interessenausgleich […]